Skip to main content

    ffh1Notruf

 

Sirenensignale

 

15 Sekunden


Probe: Das Sirenensignal "Probe" dient der Überprüfung der installierten Sirenen. Das Signal wird wöchentlich durch die jeweilig zuständige Alarmzentrale ausgelöst. Die wöchentliche Sirenenprobe für den Bezirk Korneuburg findet jeden Samstag um 12:14 Uhr statt. Ausgelöst wird der Alarm durch die BAZ Stockerau.
drei mal 15 Sekunden mit zwei mal 7 Sekunden Pause
Feuerwehreinsatz: Dieses Signal dient der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr. Es wird ebenfalls von der zuständigen Alarmzentrale ausgelöst. Dieses Sirenenprogramm dient hauptsächlich jenen Feuerwehren, die über keine oder nur wenig Personenrufempfänger verfügen. In Stockerau verliert dieses Signal immer mehr an Bedeutung, da die Mitglieder der Feuerwehr Stockerau gänzlich mit Personenrufempfänger ausgerüstet sind.

 

Um im Katastrophenfall die gesamte Bevölkerung flächendeckend warnen bzw. alarmieren zu können gibt es auch Sirenensignale des Zivilschutzes.

3 Minuten Dauerton

Warnung: Das Sirenenprogramm "Warnung" ist das Warnzeichen für die Bevölkerung. Sollte dieses Signal ausgelöst werden, schalten Sie unverzüglich eines der öffentlich rechtlichen Rundfunkprogramme ein (ORF, Ö3) und befolgen Sie die Hinweise. Dieses Sirenensignal wird bei einer unmittelbar herannahenden Gefahr ausgelöst.
1 Minute Auf und Ab heulender Ton

Alarm: Hier besteht akute Gefahr. Suchen Sie unverzüglich schützende Räulichkeiten auf, befolgen Sie die Hinweise der Rundfunkanstalten bzw. Einsatzkräfte.
1 Minute Dauerton

Entwarnung: Mit diesem Sirenensignal wird wieder Entwarnung gegeben, weitere Verhaltens- und Vorgehenshinweise erhalten Sie von den Rundfunkanstalten bzw. den Einsatzkräften.

Einmal im Jahr werden die Sirenensignale getestet. Dies ist notwendig, um der Bevölkerung die Signale vertraut zu machen und die technischen Anlagen zu überprüfen. Der jährliche Probealarm findet jeden ersten Samstag im Oktober statt. Nähere Informationen diesbezüglich erhalten Sie auf unserer Homepage.