Skip to main content

    ffh1Notruf

 

Wetterwarnungen der Unwetterzentrale

 

Wasserstandsnachrichten des hydrographischen Dienstes der NÖ Landesregierung

 Durchfluss.png Durchfluss_Prognose.png

Niederschlag.png

 Wetterwarnung der ZAMG Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

ZAMG.png

 

Sämtliche Daten der aktuellen Pegel wurden von der Homepage der NÖ Landesregierung entnommen. Der hydrographische Dienst bietet auf seiner Homepage alle Daten sämtlicher Meßstellen in Niederösterreich an. -> Hier gelangen Sie zur genannten Seite <- Weiters finden Sie auf der Homepage des hydrographischen Dienstes Daten des Wasserverbundes in dem sämtliche Hochwasserabflussbereiche aufgelistet werden.

 

Status der Alarmierungen in Niederösterreich

 

Status im Bezirk Korneuburg






Bereichsalarmzentrale (BAZ) Stockerau


Neben der Landeswarnzentrale in Tulln, gibt es auch in Stockerau eine Bereichs- Alarm- und Warnzentrale für die Bezirke Korneuburg und Wien Umgebung (Feuerwehrabschnitt Klosterneuburg). Wählt man in diesem definierten Gebiet den Feuerwehrnotruf 122 so gelangt man in die Feuerwehrzentrale Stockerau.

Seit dem Jahr 1994 ist die BAZ ein integrierter Bereich der Feuerwehrzentrale Stockerau. Die Alarmierung erfolgt rechnergesteuert über das Alarmierungssystem ELDIS III. Für einlangende Anrufe stehen hier 6 Notruf- und 4 Amtsleitungen zur Verfügung.

Die Alarmzentrale ist rund um die Uhr besetzt. In einem 24 Studen Turnus versehen hier 5 Disponenten ihren Dienst, deren Dienstgeber die Stadtgemeinde Stockerau ist. Dieses Schichtmodell beginnt jeweils um 07:00 Uhr wobei gleichzeitig ein weiterer Disponent hier seinen Tagdienst versieht welcher um 15:00 Uhr für diesen endet. In der Folgewoche wechselt der Tagdienstdisponent in den 24 Stunden Turnus. Gleichzeitig sind sie auch Aufsichtsorgan für die Zivildienstleistenden.

Die Alarmierung einer Feuerwehr erfolgt gemäß den hinterlegten und definierten Alarmplänen. Je nach Einsatzgrad werden auch mehrere Feuerwehren gleichzeitig disponiert. Dies erfolgt entweder durch Sirenenalarmierung oder in stiller Form via Pager.

Einige Fakten zur BAZ Stockerau

- pro Jahr werden ca 2614 Einsätze disponiert
- 95 Feuerwehren können disponiert werden, 84 Bezirk KO und 11 Bezirk WU/Klosterneuburg, mit 269 Fahrzeugen, 222 Fahrzeuge Bezirk KO und 47 im Bezirk WU/Klosterneuburg, 3856 Feuerwehrmänner/frauen, 3415 im Bezirk KO und 441 im Bezirk WU/Klosterneuburg

Disponenten der Alarmzentrale

karglw pribylc steuer guersch hangelm schaludek
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie möchten mit der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einem der Disponenten in Kontakt treten so können sie dies gerne durch den hinterlegten Link via Mail tun.

Nachfolgend ein Blick in die BAZ