Wasserdienst

Die Freiwillige Feuerwehr Stockerau ist nicht nur an Land bestens ausgerüstet – auch auf dem Wasser stellt sie mit dem Wasserdienst eine unverzichtbare Einsatzkomponente sicher. Angesichts der Nähe zur Donau und anderer Gewässer in der Region ist der Wasserdienst ein wesentliches Element im Schutz der Bevölkerung.

Zum Fuhrpark der FF Stockerau zählen unter anderem:

  • ein Feuerwehrrettungsboot (FRB) für rasche und sichere Einsätze auf fließenden Gewässern – z. B. bei Menschenrettung, Hochwasser oder technischen Hilfeleistungen,
  • sowie mehrere Feuerwehrzillen, die für Ausbildungszwecke, Katastropheneinsätze und den Zillenbewerb verwendet werden.

Die Aufgaben des Wasserdienstes umfassen:

  • Menschenrettung und Bergung aus Gewässern,
  • Hochwassereinsätze,
  • Transport von Einsatzkräften und Geräten auf dem Wasser,
  • sowie die Ausbildung von Mitgliedern in der Zillenfahrt und im Bootsdienst, einschließlich Teilnahme an Bewerben zur ständigen Verbesserung der Fertigkeiten.

Mit ihrer hohen Einsatzbereitschaft, umfassenden Ausbildung und modernen Ausrüstung trägt die FF Stockerau entscheidend zur Sicherheit am Wasser bei – Tag und Nacht, bei jeder Witterung.

    • Roland Zipfinger
    • Löschmeister
    • Sachbearbeiter-Wasserdienst