Vorbeugender Brandschutz

Der Sachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz nimmt innerhalb der Feuerwehr eine entscheidende Rolle ein, um Brände bereits im Vorfeld zu verhindern und dadurch Menschenleben, Sachwerte und Umwelt zu schützen. Sein Arbeitsbereich ist ein wesentlicher Bestandteil der umfassenden Gefahrenabwehr.

Zu den zentralen Aufgaben gehören:

  • Beratung von Behörden, Bauherren und Planern in Fragen des vorbeugenden Brandschutzes, insbesondere bei Bauverfahren, Betriebsanlagen und Veranstaltungsstätten.
  • Mitwirkung bei der Beurteilung von Bauplänen, Fluchtwegsystemen, Brandabschnitten und Löschwasserversorgung im Rahmen bau- oder gewerberechtlicher Verfahren.
  • Erstellung von Stellungnahmen aus Sicht der Feuerwehr zu Brandschutzkonzepten und Sicherheitsplänen.
  • Kontrolle und Überprüfung von Objekten im Gemeindegebiet hinsichtlich brandschutztechnischer Anforderungen.
  • Schulung und Sensibilisierung von Feuerwehrmitgliedern, Gemeindeverantwortlichen und Objektbetreibern im Bereich Brandschutz und Brandverhütung.
  • Zusammenarbeit mit Sachverständigen, Behörden und anderen Organisationen zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben im vorbeugenden Brandschutz.

Durch seine Tätigkeit leistet der Sachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung – lange bevor es zu einem Einsatz kommt.

    • Christian Müllner
    • Brandinspektor
    • Sachbearbeiter-Vorbeugender Brandschutz