Kinderfeuerwehr – Früh übt sich!

Die Kinderfeuerwehr ist der erste spielerische Schritt in die Welt der Feuerwehr und richtet sich an Kinder im Alter von etwa 8 bis 10 Jahren – also vor dem Eintritt in die Feuerwehrjugend. Sie bietet eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, fördert Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und das Interesse an Technik und Hilfeleistung.

Die Ziele und Inhalte der Kinderfeuerwehr sind:

  • Kindgerechte Vermittlung von Feuerwehrwissen – z. B. über Feuer, Notruf, Einsatzfahrzeuge oder Schutzkleidung.
  • Spielerische Aktivitäten zur Förderung von Bewegung, Geschicklichkeit und Teamarbeit.
  • Basteln, Ausflüge und Besichtigungen, die den Kindern Freude machen und ihre Neugier wecken.
  • Stärkung sozialer Kompetenzen wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme.
  • Vorbereitung auf die Feuerwehrjugend, jedoch ohne Leistungsdruck oder Verpflichtungen.

Die Kinderfeuerwehr legt besonderen Wert auf Spaß, Sicherheit und pädagogische Betreuung. Sie ist kein „Mini-Einsatzdienst“, sondern ein freiwilliges Angebot, bei dem die Kinder Feuerwehrluft schnuppern und dabei spielerisch lernen dürfen.

Mit der Kinderfeuerwehr sichern wir nicht nur den Nachwuchs von morgen, sondern leisten auch heute schon einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung junger Menschen in unserer Gemeinde.

  • Beispielbild eines Feuerwehrmitglieds
    • Stefan Bockberger
    • Löschmeister
    • Verantwortlicher-Kinderfeuerwehr