Feuerwehrgeschichte

Der Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte ist innerhalb der Feuerwehrorganisation eine zentrale Ansprechperson für die Bewahrung, Dokumentation und Vermittlung der geschichtlichen Entwicklung der Feuerwehr – sowohl auf örtlicher als auch überregionaler Ebene.

Zu seinen Aufgaben zählen insbesondere:

  • Sammeln, Archivieren und Pflegen historischer Unterlagen, Ausrüstungsgegenstände, Uniformen und Geräte, die die Geschichte der Feuerwehr dokumentieren.
  • Erstellung von Chroniken, Jubiläumsfestschriften und Dokumentationen zur Geschichte der eigenen Feuerwehr oder des Bezirks.
  • Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung von Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen oder Jubiläen.
  • Pflege von Kontakten zu Archiven, Museen, Zeitzeugen und Historikern.
  • Bewusstseinsbildung innerhalb der Feuerwehrjugend und der aktiven Mitglieder über die historischen Wurzeln und die Entwicklung des Feuerwehrwesens.
  • Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit durch Beiträge in Festschriften, sozialen Medien oder Schaukästen zur Darstellung der Feuerwehrgeschichte.

Der Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Identität, Traditionspflege und Wertschätzung der Leistungen vergangener Generationen im Feuerwehrwesen.

    • Gerald Lenz
    • Oberfeuerwehrmann
    • Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte